blue-notes
Frauenchor
Vorverkauf: Bücherstube an der Tiefburg
Dossenheimer Landstraße 2, 69121 Heidelberg
sowie bei allen aktiven Sängerinnen und Sängern
Herzlich Willkommen!
Der Liederkranz wurde 1847 gegründet. Er ist der älteste Verein in Heidelbergs nördlichstem Stadtteil Handschuhsheim. Das Ortsbild ist geprägt von alten Bauernhäusern, verwinkelten Gassen und gemütlichen Lokalen und Gastwirtschaften. Im Zentrum des Stadtteils liegt die Tiefburg, die zusammen mit dem Carl-Rottmann Saal vis-à-vis den kulturellen Mittelpunkt der ortsansässigen Vereine bildet.
Wie für viele alteingesessene Vereine stellt auch für uns der demografische Wandel eine Herausforderung dar. Auch in Handschuhsheim ist das Aussterben traditioneller Chöre bereits Realität. Der Liederkranz konnte diesem Schicksal entgehen. Unter der neuen Vereinsführung wurde der Verein in den letzten Jahren – unter anderem durch Gründung des gemischten Chors blue notes – fit für die Zukunft gemacht. Anspruchsvolle Konzerte, spannende Chorprojekte, Stimmbildungsangebote und Kooperationen mit Vereinen und Institutionen der Region sollen neben traditionellen Vereinsveranstaltungen alle ansprechen, die Leidenschaft für das Singen und Freude an vielstimmigem Chorgesang und abwechslungsreicher Chorliteratur mitbringen.
Bedingt durch die räumliche Nähe Handschuhsheims zu den Einrichtungen der Universität, Klinikum, DKFZ und Pädagogischer Hochschule, wird der Liederkranz von Zeit zu Zeit von dort beschäftigten Sängerinnen und Sängern gesanglich unterstützt. Wir sind im Vereinsregister des Amtsgerichts Mannheim eingetragen und zählen derzeit ca. 100 aktive und ca. 200 passive Mitglieder. Hauptaufgabe des Vereins ist die Pflege sowohl traditionellen Liedguts, der wir als ältester Gesangverein Handschuhsheims besonders verpflichtet sind, als auch moderner Chorliteratur. Zu unserem Repertoire gehören anspruchsvolle geistliche und weltliche Chormusik ebenso wie Pop, Rock und Jazz.
Eine wichtige Rolle spielt außerdem die Geselligkeit. Gemeinsame Ausflüge, Grillfeste etc. stärken den Gemeinschaftsgedanken und den Zusammenhalt im Verein. Veranstaltungen werden rechtzeitig über die Internetseite des Vereins und die Tagespresse angekündigt.